Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bend over | bent, bent | | sichAkk. nach vorn beugen | beugte, gebeugt | | ||||||
to bend over | bent, bent | | sichAkk. vorbeugen | beugte vor, vorgebeugt | | ||||||
to bend sth. ⇔ over | bent, bent | | etw.Akk. umknicken | knickte um, umgeknickt | | ||||||
to bend over so. (oder: sth.) | bent, bent | | sichAkk. über jmdn./etw. beugen | ||||||
to bend to ... ° | bent, bent | [ING.] | um ... ° biegen | bog, gebogen | [Maschinenbau] | ||||||
to bend | bent, bent | | sichAkk. biegen | bog, gebogen | | ||||||
to bend sth. | bent, bent | | etw.Akk. beugen | beugte, gebeugt | | ||||||
to bend sth. | bent, bent | | etw.Akk. biegen | bog, gebogen | | ||||||
to bend | bent, bent | | sichAkk. krümmen | krümmte, gekrümmt | | ||||||
to bend | bent, bent | | abkanten | kantete ab, abgekantet | | ||||||
to bend | bent, bent | | abschlagen | schlug ab, abgeschlagen | | ||||||
to bend (sth.) | bent, bent | | (etw.Akk.) abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to bend (sth.) | bent, bent | | (etw.Akk.) einknicken | knickte ein, eingeknickt | | ||||||
to bend (sth.) | bent, bent | | (etw.Akk.) abknicken | knickte ab, abgeknickt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bend over backwards | sichAkk. voll ins Zeug legen | ||||||
to bend over backwards [fig.] | sichDat. die allergrößte Mühe geben - sichAkk. abmühen | ||||||
to bend over backwards [fig.] | sichDat. ein Bein ausreißen [fig.] | ||||||
to bend over backwards [fig.] | sichDat. überschlagen [fig.] | ||||||
to bend over backwards for so. (oder: sth.) [fig.] | sichAkk. für jmdn./etw. krummlegen | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to lord it over so. | sichAkk. jmdm. gegenüber herrisch benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to lord it over so. | über jmdn. dominieren | dominierte, dominiert | | ||||||
to lord it over so. | über jmdn. herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
to be head over heels | bis über beide Ohren verliebt sein | ||||||
to be head over heels in love | bis über beide Ohren verliebt sein | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time to think it over | die Bedenkzeit Pl.: die Bedenkzeiten | ||||||
right to take over [JURA] | das Übernahmerecht Pl. | ||||||
bend | die Kurve Pl.: die Kurven | ||||||
bend | die Biegung Pl.: die Biegungen | ||||||
bend | die Krümmung Pl.: die Krümmungen | ||||||
bend | die Beuge Pl.: die Beugen | ||||||
bend | die Biege Pl.: die Biegen | ||||||
bend | der Knick Pl.: die Knicke | ||||||
bend | die Verbiegung Pl.: die Verbiegungen | ||||||
bend | die Straßenkurve Pl.: die Straßenkurven | ||||||
bend | die Wegbiegung Pl.: die Wegbiegungen | ||||||
bend [TECH.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
bend [TECH.] | der Krümmer Pl.: die Krümmer | ||||||
bend [TECH.] | der Rohrkrümmer Pl.: die Rohrkrümmer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's not going to lose any sleep over it. | Das wird ihr keine schlaflosen Nächte bereiten. | ||||||
We really had to rack our brains over it! | Es hat uns viel Kopfzerbrechen bereitet! | ||||||
We would like to talk the matter over with you. | Wir möchten dies mit Ihnen besprechen. | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat 'nen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
over 20 in number | über 20 an der Zahl | ||||||
over the entire term | über die gesamte Laufzeit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Adv. - finished | vorbei | ||||||
over Adv. - finished | vorüber | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
over Adv. | herüber | ||||||
over Adv. | hinüber | ||||||
over Adv. | rüber [ugs.] | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
bend-proof Adj. | biegesteif | ||||||
over there | da drüben | ||||||
over there | dort drüben | ||||||
over again | nochmals Adv. | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
over time | im Zeitlauf |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
over Präp. | ab Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
Werbung